Heiligenschwendi: Rückbau / Neubau Bauernhaus

AUSGANGSLAGE:

Die bestehende Bausubstanz war in einem sehr schlechten Zustand. Der Wohnteil wies unterschiedliche Bodenniveaus auf und war sehr verschachtelt. Zum Teil war die Holzkonstruktion direkt auf den Erdboden gebaut.

AUFGABE:

Ein Abbruch und Wiederaufbau war im Verhältnis zu einer Sanierung einfacher und vor allem günstiger. Die Erhaltung des bestehenden Gebäudes wurde deshalb als unverhältnismässig eingestuft, wodurch der bestehende Wohnteil wurde zurückgebaut werden konnte. Dies ebnete den Weg für die Planung eines neuen Wohnhauses. Voraussetzung war jedoch, dass der Neubau im gleichen Stil wie auch mit denselben Aussenabmessungen erstellt wird.

KONSTRUKTION:

Das Untergeschoss wurde in Stahlbeton und ungedämmt ausgeführt. Die darüber liegenden Geschosse wurden als Einsteinmauerwerk mit Aussenwärmedämmung gebaut. Die Innenräume sind verputzt und für die Fassaden wurde eine naturbelassene Holzschalung im Stil einer sognannten Pfosten – Fleckenwand verwendet. Der Boden des Dachgeschosses wurde als Vollholzdecke erstellt.

BESONDERHEITEN:

Gebäude ist im Streusiedlungsgebiet als erhaltenswert eingestuft und wurde mit denselben Abmessungen und im gleichen Stil wieder aufgebaut. Damit der Rückbau möglich war, musst das Gebäude aus den schützenswerten Inventar heraus genommen werden. Der Neubau musste mittels Schmutzwasserpumpe und Druckleitung an die öffentliche Kanalisation. Der ehemalige Stall und der Heuraum werden als Einstellräume genutzt.

LEISTUNGEN DES LBA:
Projektierung, Ausführung, Bauleitung

PLANUNG/AUSFÜHRUNG:
2016 - 2018

 

251609_Referenzblatt.pdf

 

Vorher:

Kämpf_1

Nachher:

Kaempf_Heiligenschwendi_01
Kaempf_Heiligenschwendi_05
Kaempf_Heiligenschwendi_06
Kaempf_Heiligenschwendi_07
Kaempf_Heiligenschwendi_08
Kaempf_Heiligenschwendi_11
Kaempf_Heiligenschwendi_12
Kaempf_Heiligenschwendi_13
Kaempf_Heiligenschwendi_14
Kaempf_Heiligenschwendi_16
Kaempf_Heiligenschwendi_17
Kaempf_Heiligenschwendi_18
Kaempf_Heiligenschwendi_19
Kaempf_Heiligenschwendi_20
P1010870

Kontakt

Landwirtschaftliches Bau- und Architekturbüro LBA
Geschäftsleitung
Laurstrasse 10
5201 Brugg

 

056 552 24 50

info@lba.ch

www.lba.ch

www.bauen-ausserhalb-der-bauzone.ch